Wie funktioniert LabelLink® ?
Rollenwechsel auf Etikettiermaschinen ohne Maschinenstillstand
Der Wechsel von Haftetikettenrollen führt oft zu erheblichen Stillstandszeiten an der Etikettiermaschine oder gar zum Stillstand der ganzen Produktionslinie. Das muss nicht sein! Mit dem patentierten Spleißsystem LabelLink® lassen sich kostenintensive Stillstandszeiten auf elegante Weise vermeiden.
Das Spleißband wird bereits vom Etikettendruck-Unternehmen auf den Rollenkern des Etikettierbands aufgebracht (Abb. 1).

Am Ende der Rollenbahn wird dadurch an der Etikettiermaschine automatisch eine Klebefläche freigelegt, sodass sich die neue Rolle in wenigen Sekunden anhängen lässt (Abb. 2).

Das Ende der aufgebrauchten Etikettenrolle wird nun anstelle des ersten Etiketts der neuen Etikettenrolle auf deren silikonisierte Oberseite geklebt. Dabei geht nur ein einziges Etikett verloren (Abb. 3).

Trotz der Klebestelle kann anschließend ohne Unterbrechung weiter etikettiert werden (Abb. 4).

Gerade bei Maschinen mit hohen Etikettiergeschwindigkeiten, bei denen mehrmals in einer Stunde die Rollen gewechselt werden müssen, kann bei einem Einsatz von LabelLink® von einer täglichen Zeitersparnis von teilweise mehreren Stunden ausgegangen werden. Dazu kommt noch die Materialersparnis. Die Kosten für das System LabelLink® sind demgegenüber vergleichsweise gering.
Für den manuellen, sekundenschnellen Spleiß verlangen Sie von Ihrem Etikettendrucker einfach nur
Etikettenrollen mit LabelLink®.
Automatisierte Lösungen für hohes Etikettieraufkommen
Für Hochleistungs-Etikettiermaschinen gibt es darüber hinaus die praxiserprobte vollautomatische Lösung mit LabelLink®. Verpackungstechnik Jetter GmbH bietet dafür einen Spleißkopf an, der von jedem Maschinenhersteller in die jeweils eingesetzte Etikettieranlage integriert werden kann.


Spleißkopf geschlossen Spleißkopf offen
Bei der Realisierung des vollautomatischen Spleißes beraten wir Sie gerne.